Am heutigen Dienstag, dem 25. März, findet die nächste Runde in der WM 2026 Qualifikation in Europa, Afrika und Asien statt. In Asien haben sich bereits Japan und Neuseeland qualifiziert. In Afrika kämpfen heute die Nationalmannschaften in neun Gruppen um weitere drei Punkte. Am sechsten Spieltag der ersten Runde qualifizieren sich die Gruppensieger direkt.
In Europa sind heute die Spiele in den Gruppen G bis L angesetzt. Teams wie Tschechien, Wales und Norwegen sind beteiligt, jedoch sind echte Highlights in den Partien nicht zu erwarten.

Tschechien, Wales und Norwegen heute im Einsatz
In Gruppe I der WM-Qualifikation spielt Norwegen gegen Israel. Nachdem Norwegen Moldawien mit einem beeindruckenden 5:0 besiegt hat, streben sie heute erneut einen Sieg an. Punkte sind wichtig, da Italien als Favorit auf den Gruppensieg gilt.
In Gruppe J tritt Wales nach ihrem Sieg über Kasachstan heute in Mazedonien an. Auch Tschechien ist in ihrer Gruppe L aktiv und trifft auf das Team aus Gibraltar. Beide Mannschaften hoffen auf den nächsten Erfolg.
Die Favoriten der jeweiligen Gruppen, darunter Italien und Kroatien, steigen erst im Juni wieder ins Geschehen ein. Die nächsten Spieltage der Qualifikation sind für den Zeitraum vom 6. bis 10. Juni angesetzt.
WM-Qualifikation weltweit 2026
In Afrika und Asien sind die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2026 in vollem Gange. In Afrika wird gerade die 1. Runde, Spieltag 6, ausgetragen. Burundi spielt gegen die Seychellen, während andere Mannschaften wie Kamerun auf Libyen treffen. Ägypten tritt gegen Sierra Leone an. Weitere spannende Begegnungen sind Algerien gegen Mosambik und Marokko gegen Tansania.
In Asien ist die Situation etwas anders. Hier ist bereits die 3. Runde in der Gruppenphase. Gruppe C hat mit Japan bereits einen sicheren Teilnehmer an der Endrunde. In Gruppe A führen derzeit der Iran und Südkorea, wobei die besten zwei Teams aus jeder Gruppe direkt für die WM qualifiziert sind. Gegenwärtig belegen Usbekistan, der Irak und Australien Rang zwei.
Zu den Spielen in Asien zählen aufregende Paarungen wie der Iran gegen Usbekistan und China gegen Australien. Kuwait misst sich mit Oman, während Palästina gegen den Irak spielt. In Gruppe A und B sind die Spitzenreiter der Iran und Südkorea, was den Wettbewerb um die verbleibenden Plätze noch spannender macht.
Dieser Qualifikationsprozess ist für viele Mannschaften ein harter Kampf, um sich einen Platz bei der Weltmeisterschaft zu sichern. Es ist wichtig, in den verbleibenden Spielen eine hohe Leistung zu erbringen, um eine der begehrten Qualifikationsplätze zu erlangen. Die Spannung in Afrika und Asien verspricht viel, da sich zahlreiche Mannschaften um die Teilnahme an der größten Bühne des Fußballs streiten.