UEFA Nations League: Österreich verliert, Rangnick aber nicht besorgt für WM-Quali

Österreich verpasst Nations-League-Aufstieg – Rangnick bleibt gelassen

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Die österreichische Nationalmannschaft muss weiter in der B-Liga der Nations League bleiben. Nach der 0:2-Niederlage in Serbien verpasste das Team von Ralf Rangnick den erhofften Wiederaufstieg – doch der Teamchef sieht die Lage gelassen. Für ihn zählt vor allem die Perspektive mit Blick auf die WM 2026.

Österreichs Trainer Ralf Rangnick bei einer Pressekonferenz nach dem EM 2024-Qualifikationsspiel zwischen Estland und Österreich in der ersten Runde der Gruppe F in Tallin, Estland, am 16. November 2023. (Foto: RAIGO PAJULA / AFP)
Österreichs Trainer Ralf Rangnick bei einer Pressekonferenz nach dem EM 2024-Qualifikationsspiel zwischen Estland und Österreich in der ersten Runde der Gruppe F in Tallin, Estland, am 16. November 2023. (Foto: RAIGO PAJULA / AFP)

Bittere Niederlage trotz dominanter Leistung

Das Spiel in Belgrad verlief aus Sicht der Österreicher unglücklich. Trotz einer über weite Strecken dominanten Vorstellung sorgten individuelle Fehler für den Rückschlag. Das erste Gegentor entstand nach einem Patzer von Keeper Alexander Schlager – ein klassisches Slapstick-Tor. Kurze Zeit später folgte die Rote Karte für Innenverteidiger Gernot Trauner, wodurch Österreich die Kontrolle endgültig verlor. „Rein vom Spielverlauf ist dieses Ergebnis absurd“, urteilte Rangnick nach dem Abpfiff – sein Team habe den Sieg eigentlich verdient gehabt.

UEFA Nations League: Österreich verliert, Rangnick aber nicht besorgt für WM-Quali
UEFA Nations League: Österreich verliert, Rangnick aber nicht besorgt für WM-Quali

Rangnick setzt Fokus auf WM-Qualifikation

Für Rangnick hat die Niederlage keine direkte Auswirkung auf das große Ziel: die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. „So scheiße sich die Niederlage auch anfühlt, lieber jetzt, als dann in der WM-Qualifikation“, kommentierte der 66-Jährige nüchtern. Der frühere Leipzig-Coach richtet seinen Blick nach vorne – der verpasste Aufstieg sei ärgerlich, aber kein Rückschlag für die langfristige Entwicklung.

Aufstellung Österreich-Serbien
Aufstellung Österreich-Serbien

WM-Auslosung spielt Österreich in die Karten

Ein interessanter Nebenaspekt: Der Nations-League-Verbleib in Liga B hat möglicherweise positive Folgen. Serbien, das durch den Sieg in Belgrad aufstieg, landet in der schweren Qualifikationsgruppe K mit Gegnern wie England, Albanien und Lettland. Österreich hingegen tritt in Gruppe H an – dort warten Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern und San Marino. In dieser Konstellation gilt Österreich klar als Favorit.

Realistische Chancen auf ein WM-Ticket

Europa stellt für die WM 2026 insgesamt 16 Startplätze. Die Sieger der zwölf Qualifikationsgruppen fahren direkt zur Endrunde. Für die Zweitplatzierten bleibt der Umweg über die Play-offs. In einer machbaren Gruppe stehen die Chancen für Österreich gut, das WM-Ticket auf direktem Weg zu lösen. Der Nations-League-Rückschlag könnte sich im Rückblick sogar als taktisch günstiger Wendepunkt erweisen.