PSG Paris steht im CL-Halbfinale – Donnarumma der Matchwinner

PSG übersteht Nervenschlacht: Donnarumma rettet die Königsklassen-Träume

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Paris Saint-Germain steht erneut im Halbfinale der Champions League – aber der Weg dorthin war alles andere als souverän. Beim Rückspiel gegen Aston Villa entging der französische Meister nur knapp einem Debakel. Im Mittelpunkt: Torwart Gianluigi Donnarumma, der sich einmal mehr als Lebensversicherung erwies.

Gianluigi Donnarumma - Matchwinner(Photo by LEON KUEGELER / AFP)
Gianluigi Donnarumma – Matchwinner(Photo by LEON KUEGELER / AFP)

Vom sicheren Halbfinalisten zum taumelnden Favoriten

Nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel reisten die Pariser mit breiter Brust nach Birmingham. Schon früh im Spiel schien sich der Favorit keine Blöße zu geben – Paris führte mit 2:0 und schien auf direktem Weg ins Halbfinale. Doch die Selbstzufriedenheit wurde schnell bestraft: Aston Villa meldete sich eindrucksvoll zurück, drehte das Spiel innerhalb kürzester Zeit auf 3:2 und brachte PSG an den Rand des Ausscheidens.

Vor allem Ousmane Dembélé zeigte sich nach dem Abpfiff selbstkritisch: „Wir dachten, wir wären schon durch.“ Der Frust saß tief, so sehr, dass er sogar den UEFA-Award für den „Man of the Match“ ignorierte.

Donnarumma als letzter Rückhalt

Während vorne der Faden riss, hielt hinten Gianluigi Donnarumma PSG auf Kurs. Mit mehreren Glanzparaden verhinderte der Italiener das drohende Aus und wurde zum entscheidenden Faktor im Weiterkommen. PSG steht damit zum zweiten Mal in Folge im Halbfinale der Champions League und darf weiter vom ganz großen Wurf träumen.

Trainer Luis Enrique lobte zwar die ersten 60 Minuten, kritisierte jedoch auch die Arroganz, mit der sein Team das Spiel aus der Hand gegeben habe. Dennoch: „Das ist ein Spiel, an dem man wachsen kann.“

Neue Identität ohne Superstars

Die Pariser Transformation ist sichtbar: Keine Superstars mehr, sondern ein echtes Team. Mbappé, Messi, Neymar – sie sind Geschichte. Der neue Weg scheint mehr Substanz zu haben. „Ich denke, wir haben die beste Mannschaft der Welt“, sagte Enrique selbstbewusst.

Die Kombination aus Talenten, Teamgeist und taktischer Disziplin macht PSG aktuell brandgefährlich – und vor allem lernfähig. Das knappe Weiterkommen könnte genau zur richtigen Zeit ein Weckruf gewesen sein.

Blick nach vorn: Arsenal oder Real warten

Im Halbfinale wartet nun ein echtes Schwergewicht: entweder Arsenal oder Titelverteidiger Real Madrid. Auf PSG wartet damit die nächste Reifeprüfung. Am 31. Mai will Paris endlich auf dem europäischen Fußball-Thron stehen. Bis dahin bleibt kein Raum mehr für Leichtsinn – das hat das Spiel gegen Aston Villa eindrucksvoll gezeigt.