Nationalspieler Florian Wirtz vor Rückkehr – Wo wechselt er hin?

Florian Wirtz steht kurz vor seinem Comeback bei Bayer Leverkusen – doch seine Zukunft beim Klub ist ungewiss. Der FC Bayern und Manchester City machen Druck, und bei Bayer wächst die Sorge, dass der Hochbegabte nicht über den Sommer hinaus bleibt.

Florian Wirtz von FC Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)
Florian Wirtz von FC Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)

Comeback gegen Union – Hoffnung im Titelrennen

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Nach seiner Innenbandverletzung im Sprunggelenk, die ihn seit Anfang März außer Gefecht gesetzt hatte, ist Florian Wirtz wieder voll im Teamtraining. Beim Spiel gegen Union Berlin am Samstag soll er erstmals wieder zum Einsatz kommen. Für Leverkusen kommt das Comeback des Nationalspielers zur rechten Zeit: Sechs Spieltage vor Schluss liegt das Team sechs Punkte hinter dem FC Bayern. Mit Wirtz will man den Titelkampf wieder spannend machen.

Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes sieht in Wirtz einen entscheidenden Faktor: „Natürlich sind wir froh, er ist ein besonderer Spieler“, so Rolfes. „Mit ihm sind wir eine bessere Mannschaft.“ Doch über allem schwebt die Frage: Wie lange noch?

Bayern macht Ernst – Spekulationen um Müller-Abgang

Der FC Bayern wirbt seit Monaten offen um Wirtz. Die Aussagen von Sportvorstand Max Eberl nach dem Abschied von Thomas Müller werfen Fragen auf: Musste der langjährige Publikumsliebling etwa Platz machen für Wirtz? Eberl hielt sich bedeckt, ließ aber durchblicken, dass der Klub im Sommer große Pläne verfolgt, für die man „keinen Applaus“ erwarten könne.

Insider berichten, dass der FC Bayern bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen – selbst eine Kreditaufnahme soll laut „kicker“ im Raum stehen, falls es nötig wird, die Ausstiegsklausel des Spielmachers zu ziehen. Uli Hoeneß gilt als großer Befürworter des Transfers und drängt intern auf einen Deal.

Leverkusen wartet auf die Unterschrift – City lauert

Dabei schien es noch vor wenigen Monaten, als würde Wirtz seinen bis 2027 laufenden Vertrag bei Bayer verlängern. Die Verhandlungen seien abgeschlossen, heißt es – aber die Unterschrift fehlt. Rolfes hält sich bedeckt: „Warum Wirtz zögert? Das müsst ihr ihn selbst fragen.“

Während Leverkusen auf ein Happy End hofft, deutet der „kicker“ an, dass dieses ausbleiben könnte. Der Marktwert von Wirtz liegt derzeit bei rund 140 Millionen Euro – eine Summe, die nur wenige Klubs stemmen können.

Neben dem FC Bayern ist auch Manchester City stark interessiert. Die Skyblues sehen in Wirtz offenbar den idealen Nachfolger für Kevin De Bruyne. Trainer Pep Guardiola soll intern grünes Licht für einen Transfer gegeben haben. Finanziell wäre City in der Lage, jede Summe zu zahlen.

Fazit: Der Sommer wird heiß

Wirtz ist zurück – sportlich für Leverkusen ein Segen, doch wirtschaftlich könnte sein Comeback auch den Anfang vom Ende bedeuten. Bayern und City sind bereit, tief in die Tasche zu greifen. Und bei Bayer wächst das Gefühl, dass der Youngster bald auf einer größeren Bühne spielen könnte.