Mats Hummels vom AS ROM beendet Karriere im Sommer – Stimmen

Mats Hummels kündigt Karriereende an – ein Weltmeister nimmt Abschied

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Mats Hummels hat offiziell das Ende seiner aktiven Karriere angekündigt. Der 36-jährige Innenverteidiger, Weltmeister von 2014, zieht nach über 18 Jahren im Profi-Fußball im Sommer den Schlussstrich. Damit verabschiedet sich einer der prägenden deutschen Abwehrspieler der letzten zwei Jahrzehnte von der großen Bühne.

Thomas Müller und Mats Hummels - beide wieder vereint bei der Fußball WM 2022 im Katar? Foto AFP
Thomas Müller und Mats Hummels – beide wieder vereint bei der Fußball WM 2022 im Katar? Foto AFP

Emotionaler Abschied via Instagram

In einem persönlichen Video auf Instagram teilte Hummels seinen Fans mit: „Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment, um den kein Fußballer herumkommt.“ Mit diesen Worten leitete der 78-malige Nationalspieler das Ende seiner Laufbahn ein. Aktuell steht Hummels beim italienischen Topklub AS Rom unter Vertrag, spielte zuvor lange für Borussia Dortmund und den FC Bayern München. Sein Abschied erfolgt nicht plötzlich, sondern als bewusste Entscheidung nach einer langen Karriere auf höchstem Niveau.

Eine Karriere mit Titeln und Charakter

Mats Hummels’ Karriere begann beim FC Bayern, doch seinen Durchbruch feierte er in Dortmund. Unter Jürgen Klopp wurde er zur zentralen Figur im BVB-Spiel, gewann zweimal die Meisterschaft und stand 2013 im Champions-League-Finale. 2014 folgte mit der deutschen Nationalmannschaft der größte Triumph – der Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien.

Nicht nur sportlich, auch als Persönlichkeit auf dem Platz hinterlässt Hummels Spuren: wortstark, intelligent und stets meinungsstark. Ob als Abwehrchef oder später als Führungsspieler – Hummels prägte eine Ära.

Reaktionen zum Karriereende von Mats Hummels

Julian Nagelsmann (Bundestrainer): “Mats Hummels hat in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt und ist zu einem Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern geworden. Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert. Man hat ihm immer angemerkt, was es ihm bedeutet hat, für Deutschland zu spielen. Von seiner Erfahrung und seinem taktischen Verständnis haben auch nach dem WM-Titelgewinn 2014, bei dem er eine zentrale Säule des Teams war, viele Spieler profitiert. Die Nationalmannschaft hat Mats viel zu verdanken.”

Bernd Neuendorf (DFB-Präsident): “Mit Mats Hummels tritt ein weiterer Spieler der Weltmeister von 2014 und der U21-Europameister von 2009 zurück. Mats Hummels war auch in der Nationalmannschaft eine echte Führungsfigur. Er hat auf und abseits des Platzes immer Verantwortung übernommen. Wir sind ihm für seine großen Verdienste um den deutschen Fußball, mit der Krönung des WM-Titels von 2014, sehr dankbar.”

Rudi Völler (DFB-Sportdirektor): “Mats Hummels war eines der prägenden Gesichter in einer sehr erfolgreichen Zeit der Nationalmannschaft und des DFB. An diesen Erfolgen hatte er als Führungsspieler, aber auch als Identifikationsfigur abseits des Platzes erheblichen Anteil. In seiner erfolgreichen Karriere hat er seine Vereine geprägt – mit dem Abschluss bei einem der größten Klubs in der schönsten Stadt der Welt.”

Borussia Dortmund: “Einer der größten Spieler unserer Vereinsgeschichte macht Schluss – Deine Karriere war einzigartig, Mats! Wir verneigen uns vor Deinen Leistungen, Deinen Erfolgen und Deiner Laufbahn. Für immer Borusse! Für immer eine schwarzgelbe Legende!”

Würdigung aus Dortmund

Sein langjähriger Klub Borussia Dortmund reagierte umgehend auf Hummels’ Entscheidung und veröffentlichte eine emotionale Hommage auf der Plattform X: „Einer der größten Spieler unserer Vereinsgeschichte macht Schluss – Deine Karriere war einzigartig, Mats! Wir verneigen uns vor Deinen Leistungen, Deinen Erfolgen und Deiner Laufbahn. Für immer Borusse! Für immer eine schwarzgelbe Legende!“

Auch viele Fans und Weggefährten zeigten in sozialen Netzwerken ihre Anerkennung für einen Spieler, der nicht nur durch Leistung, sondern auch durch Haltung überzeugt hat.

Was bleibt von Hummels?

Mit Hummels verabschiedet sich ein Fußballer, der das Spiel von hinten mitgestalten konnte wie nur wenige. Seine Spieleröffnung, seine Übersicht und seine Zweikampfstärke machten ihn über Jahre zu einem der besten Innenverteidiger Europas. In einer Zeit, in der der Fußball sich rasant veränderte, blieb Hummels seiner Linie treu – auf dem Platz wie außerhalb.