Die deutsche Nationalmannschaft steht vor einer wegweisenden Partie: Im Viertelfinale der UEFA Nations League trifft das Team von Julian Nagelsmann auf Italien. Ein Klassiker des Weltfußballs mit hoher Bedeutung – nicht nur wegen der Historie, sondern auch mit Blick auf die kommende WM-Qualifikation. Anstoß ist um 20:45 Uhr im legendären San Siro, die ARD überträgt ab 20:15 Uhr live. Dabei wird man im neuen 125 Jahre DFB Sondertrikot spielen!
DFB-Team: Verletzungssorgen, aber auch neue Chancen
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Deutschland Aufstellung heute Abend: Nagelsmann muss auf wichtige Leistungsträger verzichten: Havertz, Wirtz und Füllkrug fehlen verletzt. Dadurch könnten andere Akteure in den Fokus rücken – etwa Rückkehrer wie Amiri, Burkardt, Adeyemi und Goretzka. Vor allem im Sturm wird es spannend: Wer ersetzt die treffsicheren Füllkrug und Havertz? Die Startaufstellung bleibt bis kurz vor Spielbeginn offen, doch Baumann wird im Tor stehen, während Kimmich wohl als Rechtsverteidiger agieren wird.
Mögliche deutsche Aufstellung:
Baumann – Kimmich, Tah, Rüdiger, Raum – Groß, Goretzka – Sané, Undav, Musiala – Burkardt (oder Kleindienst)
Deutschland im Jubiläumstrikot – Premiere in San Siro
Eine besondere Note erhält das Spiel durch das neue DFB-Trikot zum 125-jährigen Verbandsjubiläum. Zum ersten Mal läuft das Team in der Sonderedition auf – ein historischer Moment. Ob das neue Trikot auch sportlich Glück bringt, bleibt abzuwarten.
Italien: Defensive Stabilität und Kean im Fokus
Luciano Spalletti setzt auf eine variable Formation, die sich zwischen 3-5-2 und 3-4-1-1 bewegt. Besonders in der Defensive sind die Azzurri traditionell stark aufgestellt. Mit Bastoni als Abwehrchef und Donnarumma im Tor wird es für Deutschland nicht einfach, Lücken zu finden. Offensiv lastet der Druck auf Moise Kean – der Juve-Stürmer spielt aktuell stark und könnte mit seiner Dynamik für Gefahr sorgen.
Mögliche italienische Aufstellung:
Donnarumma – Di Lorenzo, Bastoni, Calafiori – Barella, Tonali – Politano, Ricci, Udogie – Raspadori – Kean
Wer setzt sich durch?
Die Statistik spricht für Deutschland: Seit 2012 gab es keine Niederlage gegen Italien. Doch die Squadra Azzurra ist für ihre K.o.-Stärke bekannt – bei großen Turnieren haben sie Deutschland mehrfach geschlagen. Die DFB-Elf hat leichte Vorteile, doch Italien wird kompakt stehen und auf schnelle Umschaltmomente setzen. Es könnte ein enges Duell werden, in dem Nuancen entscheiden.
Die Antwort gibt’s ab 20:45 Uhr live aus Mailand! ⚽