Fußball WM 2030: Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams

WM 2030: Widerstand gegen 64er-Turnier wächst

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Die Idee, die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 auf 64 Teams auszuweiten, stößt weltweit auf heftige Kritik. Nach UEFA und AFC hat sich nun auch der nord- und mittelamerikanische Verband CONCACAF klar gegen den Vorschlag von Südamerikas CONMEBOL gestellt. Das Jubiläumsturnier zum 100-jährigen Bestehen der WM steht damit schon vor dem Anpfiff im Zentrum hitziger Debatten.

Fußball WM 2030: Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams
Fußball WM 2030: Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams

Kritik aus allen Richtungen – Ausnahme Südamerika

Anlass für die Diskussion war ein Vorschlag des uruguayischen Verbandspräsidenten Ignacio Alonso, der Anfang März im FIFA Council die Aufstockung auf 64 Nationen ins Spiel brachte. Uruguay gehört zu den Co-Gastgebern der WM 2030, die neben Argentinien und Paraguay auch in Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen wird. Doch der Vorstoß trifft auf breite Ablehnung.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin zeigte sich überrascht und irritiert: „Es ist komisch, dass wir nichts davon wussten vorher“, sagte er auf dem Kongress in Belgrad. Für ihn sei der Vorschlag eine „schlechte Idee – für die WM selbst und unsere Qualifikationsturniere“.

Auch von der asiatischen Konföderation (AFC) kam eine klare Absage. Präsident Scheich Salman bin Ibrahim Al-Khalifa warnte vor einem „Chaos“, sollte das Teilnehmerfeld weiter wachsen.

CONCACAF mit klarer Absage

Jetzt hat sich auch CONCACAF-Präsident Victor Montagliani eindeutig positioniert. Bei ESPN erklärte er, dass eine weitere Aufblähung des Turniers nicht nur die WM, sondern das gesamte Fußball-Ökosystem gefährden würde. Noch sei nicht einmal das erste Turnier mit 48 Teams gespielt – jenes 2026 in den USA, Kanada und Mexiko – da werde bereits über die nächste Expansion diskutiert. „Eine Erweiterung auf 64 Mannschaften sollte überhaupt nicht zur Debatte stehen“, so Montagliani.

FIFA-Kongress in Paraguay als Zünglein an der Waage

Entschieden ist noch nichts – der 75. FIFA-Kongress am 15. Mai in Paraguay könnte zum entscheidenden Schauplatz für die Diskussion werden. Dort steht der Vorschlag offiziell auf der Agenda. Ob es dann zu einer Abstimmung kommt oder nur zu einer offenen Debatte, ist bislang offen. Fest steht: Der Rückhalt für eine 64er-WM scheint aktuell äußerst gering.