Fußball heute live: Offizielle Aufstellungen FC Barcelona gegen Borussia Dortmund

FC Barcelona vs. Borussia Dortmund: Königsklassen-Kracher mit klarer Rollenverteilung?

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Wenn Borussia Dortmund am Mittwochabend im Viertelfinale der Champions League im legendären Camp Nou auf den FC Barcelona trifft, sind die Rollen scheinbar klar verteilt. Der spanische Topklub strotzt unter Hansi Flick vor Selbstvertrauen – auch dank des 3:2 Erfolgs im Hinspiel der Gruppenphase in Dortmund. Für den BVB ist es hingegen wohl die letzte Chance, eine durchwachsene Saison doch noch mit einem sportlichen Ausrufezeichen zu versehen.

Update 20 Uhr – Die Aufstellungen:

Barcelona: 25 Szczesny – 23 Koundé, 2 Cubarsi, 5 Inigo Martinez, 3 Balde – 21 de Jong, 8 Pedri – 16 Fermin Lopez – 19 Yamal, 9 Lewandowski, 11 Raphinha.

Dortmund: 1 Kobel – 26 Ryerson, 3 Anton, 23 Can, 5 Bensebaini – 17 Chukwuemeka, 8 Nmecha – 27 Adeyemi, 10 Brandt, 43 Gittens – 9 Guirassy.

BVB mit personellem Umbau vor Königsklassen-Duell in Barcelona

Borussia Dortmund muss im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona auf Abwehrchef Nico Schlotterbeck verzichten. Der Innenverteidiger fällt mit einem Meniskusriss für ein halbes Jahr aus. Trainer Niko Kovac stellt sein Team entsprechend um – und setzt auf ein neues System und frische Kräfte.

Fußball heute live: Aufstellungen FC Barcelona gegen Borussia Dortmund
Fußball heute live: Aufstellungen FC Barcelona gegen Borussia Dortmund

Schlotterbeck-Ausfall zwingt zur Umstellung

Die Diagnose ist bitter: Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss zugezogen und wird dem BVB rund sechs Monate fehlen. Damit verliert Dortmund nicht nur einen Leistungsträger, sondern auch Stabilität im Abwehrzentrum. In Barcelona wird Ramy Bensebaini den verletzten Nationalspieler ersetzen. Bensebaini rückt auf die rechte Seite der Viererkette, während Julian Ryerson links verteidigt. Die zentrale Innenverteidigung bilden Emre Can und Waldemar Anton.

Kovac stellt auf 4-2-3-1 um – Chukwuemeka vor Startelf-Debüt

Dortmunds Trainer Niko Kovac reagiert nicht nur personell, sondern auch taktisch auf die neue Lage. Im Olympiastadion auf dem Montjuïc entscheidet er sich für ein 4-2-3-1-System. Serhou Guirassy bildet die einzige Sturmspitze. Im offensiven Mittelfeld kehrt Felix Nmecha zurück, Carney Chukwuemeka feiert sein Startelf-Debüt in der Champions League. Kovac setzt damit auf Dynamik und körperliche Präsenz in der Zentrale – ein Versuch, Barcelonas Ballbesitzspiel früh zu stören.

Mentalität gefragt – BVB spielt auch für Schlotterbeck

Der Ausfall von Schlotterbeck trifft die Mannschaft emotional. Waldemar Anton betont vor dem Spiel: „Wir wollen auch für ihn ein gutes Ergebnis erzielen.“ Der BVB setzt auf mannschaftliche Geschlossenheit und kämpferischen Einsatz. Gerade gegen ein spielstarkes Barcelona wird es darauf ankommen, kompakt zu stehen und im Umschaltspiel schnell und präzise zu agieren. Die personellen Veränderungen könnten sich dabei sogar als frischer Impuls erweisen.

Fußball heute live: Aufstellungen FC Barcelona gegen Borussia Dortmund
Fußball heute live: Aufstellungen FC Barcelona gegen Borussia Dortmund

Voraussichtliche Aufstellungen heute Abend

FC Barcelona: Szczesny – Koundé, Cubarsi, Inigo Martinez, Balde – de Jong, Pedri, Gavi – Lamine Yamal, Lewandowski, Raphinha
Borussia Dortmund: Kobel – Anton, Can, Bensebaini – Adeyemi, Chukwuemeka, Özcan, Ryerson – Brandt – Guirassy, Beier

Barcelona mit Offensivpower – auch ohne ter Stegen

Der FC Barcelona geht mit reichlich Rückenwind in die Partie. Nach dem 3:2-Sieg in Dortmund in der Gruppenphase hat sich das Team von Hansi Flick auch national und international als Tormaschine etabliert. Kein anderes Team hat in dieser Champions-League-Saison mehr Treffer erzielt. Verzichten müssen die Katalanen jedoch auf ihren Stammtorwart Marc-André ter Stegen sowie Olmo, Bernal und Casado.

Trotzdem wirkt der Kader ausgeglichen. Szczesny ersetzt ter Stegen im Tor, Inigo Martinez kehrt in die Startelf zurück. Neben Youngster Cubarsi bildet er die Innenverteidigung, Balde und Koundé besetzen die Außenbahnen. Im Mittelfeld soll Frenkie de Jong das Spiel lenken, Pedri bringt die Balance, während sich Gavi und Ferran Torres um den letzten Startplatz duellieren. In der Offensive ruhen die Hoffnungen vor allem auf Raphinha, der in der Königsklasse bereits elf Treffer und fünf Vorlagen beisteuerte. Komplettiert wird die Offensivreihe von Lamine Yamal und Routinier Lewandowski.

BVB vor Mammutaufgabe – Dreierkette als Notlösung?

Für den BVB geht es um alles. Die Champions League bleibt die einzige Bühne, auf der man sich in dieser Saison noch international profilieren kann. Trainer Niko Kovac setzt trotz des Ausfalls von Schlotterbeck auf eine Dreierkette. Neben dem gesetzten Emre Can rücken Anton und Bensebaini in die Innenverteidigung. Kobel steht wie gewohnt im Tor.

Im Mittelfeld dürfte Chelsea-Leihgabe Chukwuemeka nach starker Leistung gegen Freiburg starten. Neben ihm wird wohl Özcan agieren, während Ryerson links für defensive Stabilität sorgen soll. Rechts darf sich Adeyemi mit seinem Tempo empfehlen. Vorne sollen Brandt auf der Zehn sowie das Sturmduo Guirassy und Beier für Torgefahr sorgen – beide zuletzt in starker Verfassung.

Matchplan: Barca offensiv, BVB auf Konter

Barcelona wird versuchen, von Beginn an Dominanz auszustrahlen. Das Team von Hansi Flick setzt auf Ballbesitz, frühes Pressing und das schnelle Umschaltspiel über Yamal und Raphinha. Gerade die linke Seite mit dem Brasilianer dürfte für Dortmunds Defensive ein ständiger Gefahrenherd sein.

Der BVB wird wohl auf schnelle Umschaltmomente setzen und auf Lücken in Barcelonas Hintermannschaft hoffen. Wichtig wird sein, dass die Schwarz-Gelben kompakt stehen und im Zentrum keine Räume lassen. Die großen Hoffnungen ruhen auf Guirassy, der bereits in der Gruppenphase gegen Barca doppelt traf.