Fussball heute Bundesliga Aufstellungen, Ergebnisse & Spielplan – Wer spielt heute am Samstag?

Der heute beginnende 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 verspricht tolle Spiele für Fußballbegeisterte. Am Freitagabend startete der Spieltag mit einem spannenden Bayernderby, welches der FC Bayern München mit 3:1 für sich entschied. Überschattet war das Spiel von der Verletzung Jamal Musialas, der wohl die Champions League am Dienstag verpassen wird.

Bundesliga heute Spielplan & Tabelle
Bundesliga heute Spielplan & Tabelle

Am Samstag beginnt für Leverkusen ein wichtiger Spieltag. Sie treffen auf den 1.FC Heidenheim, der mitten im Abstiegskampf steckt. Ebenso wichtig ist das abendliche Spiel von Verfolger Frankfurt gegen Bremen. Die Liga bietet nicht nur interessante Begegnungen, sondern auch Einblicke in die Mannschaftsaufstellungen und taktische Überlegungen der Teams.

Bundesligaspieltag 28 – Alle Spiele

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

 

Bundesligaspieltag 28 - Alle Spiele
Bundesligaspieltag 28 – Alle Spiele

1:3 – FC Augsburg gegen FC Bayern München (Freitag, 04.04.2025, 20:30 Uhr)

Ein verletzter Jungstar, ein Abschied mit Nebengeräuschen und ein Routinier, der plötzlich wieder im Rampenlicht steht: Der FC Bayern München erlebt turbulente Tage vor dem Champions-League-Kracher gegen Inter Mailand. Thomas Müller, dessen Ära beim Rekordmeister im Sommer endet, wird nach dem Ausfall von Jamal Musiala wieder zum Hoffnungsträger.

Inmitten der sportlichen Herausforderungen setzen die Bayern-Verantwortlichen auf ihr traditionelles Selbstverständnis: das „Mia san mia“. Die Botschaft ist klar – jetzt zählt der Teamgeist mehr denn je. Joshua Kimmich sieht die Mannschaft enger zusammenrücken, Harry Kane spricht von „richtigem Fokus“, der jedem Gegner gefährlich werden kann. Der Auftritt gegen Augsburg zeigte zumindest Moral: Ein Rückstand, ein Ausfall, ein Platzverweis – und am Ende ein 3:1-Sieg. Ein Fingerzeig für die kommenden Aufgaben?

RB Leipzig gegen TSG Hoffenheim (Samstag, 05.04.2025, 15:30 Uhr)

RB Leipzig feiert sein 300. Bundesliga-Spiel gegen einen bekannten Gegner. Im ersten Erstligaspiel gegen Hoffenheim gab es ein 2:2-Unentschieden im Jahr 2016. Neu auf der Trainerbank ist Zsolt Lőw, der mit seiner Strategie punkten möchte.

In Leipzig agieren Gulácsi im Tor sowie Nedeljkovic, Orbán, Castello Jr. und Raum in der Verteidigung. Das Mittelfeld besteht aus Baku, Haidara, Seiwald und Simons, während vorne Openda und Šeško stürmen. Hoffenheim setzt Baumann ins Tor und spielt mit Kadeřábek, Chaves, Østigård und Jurásek in der Defensive. Das Mittelfeld führen Stach und Bischof an, vor der Offensive mit Toure, Kramarić, Bülter und Tabaković.

1. FC Heidenheim gegen Bayer 04 Leverkusen (05.04.2025, 15:30 Uhr)

Leverkusens Neuzugang Aleix García hat sich behauptet und zählt aktuell als torgefährlichster zentraler Mittelfeldspieler seines Teams. Seine Treffsicherheit gibt der Mannschaft zusätzlichen Schwung, wobei Experten auf eine enge Partie mit Chancen für beide Teams deuten.

Heidenheim stellt mit Müller im Tor und Mainka, Gimber sowie Siersleben in der Abwehr auf. Im Mittelfeld erwarten Traoré, Schöppner, Dorsch und Krätzig den Ball, während Beck, Zivzivadze und Pieringer stürmen.

Die Leverkusener setzen auf Hrádecký als Torwart und Mukiele, Tah sowie Hincapie in der Abwehr. Frimpong, Andrich, Xhaka und Grimaldo bilden das Mittelfeld, während García, Schick und Boniface den Abschluss in der Offensive suchen.

SC Freiburg gegen Borussia Dortmund (05.04.2025, 15:30 Uhr)

Borussia Dortmund ist der Favorit, da sie die letzten sechs Duelle gegen Freiburg gewonnen haben. Dieses 50. Treffen verspricht trotz der dominanten Statistik der Dortmunder Spannung.

Freiburg geht mit Müller im Tor und einer Abwehr mit Kübler, Ginter, Lienhart und Günter aufs Feld. Im Mittelfeld agieren Eggestein und Osterhage, während Dōan, Dinkçi und Grifo hinter Höler in der Offensive aufgestellt sind.

Der BVB spielt mit Kobel im Tor und einer Verteidigung von Anton, Can und Bensebaini. Ryerson, Özcan und Groß sowie Svensson arbeiten im Mittelfeld und unterstützen Brandt, Beier und Guirassy in der Offensive.

1. FSV Mainz 05 gegen Holstein Kiel (05.04.2025, 15:30 Uhr)

Der 1. FSV Mainz 05 hat alle bisherigen Saisonspiele gegen Aufsteiger ohne Gegentor gewonnen. Mainz überzeugt defensiv und könnte den Heimvorteil nutzen.

Zentner steht bei Mainz im Tor, abgesichert durch die Verteidiger da Costa, Jenz und Hanche-Olsen. Im Mittelfeld spielen Caci, Sano, Amiri und Mwene. Nebel und Lee bereiten vor, während Burkardt im Sturm agiert.

Holstein Kiel tritt mit Dähne im Tor sowie einer Defensivreihe bestehend aus Becker, Zec und Komenda an. Im Mittelfeld sind Porath, Knudsen, Remberg und Tolkin aktiv, während Bernhardsson, Machino und Skrzybski auf dem Feld stehen.

VfL Bochum 1848 gegen VfB Stuttgart (05.04.2025, 15:30 Uhr)

Der VfB Stuttgart möchte endlich seine Negativserie beenden. Die Schwaben sind hungrig auf einen Sieg, nachdem sie in sechs Spielen nicht gewinnen konnten. Ein Unentschieden oder Sieg von Stuttgart könnte die missliche Phase unterbrechen.

Bochum hat mit Horn einen erfahrenen Torhüter und setzt in der Verteidigung auf Oermann, Ordets und Wittek. Passlack, Bero, Sissoko, Krauß und Holtmann bilden das Mittelfeld, während Hofmann und Masouras den Torschuss anstreben.

Stuttgart spielt mit Nübel im Tor und einer Abwehr von Stergiou, Jeltsch, Chabot und Hendriks. Karazor und Millot sichern das Mittelfeld, mit Leweling, Woltemade und Führich, die den Angriff unterstützen. Vorne wartet Demirović auf Gelegenheiten.

SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt (05.04.2025, 18:30 Uhr)

Eintracht Frankfurt hat häufig gegen Werder Bremen gewonnen, aber die Bremer Bilanz bleibt insgesamt negativ. Mario Götze punktet gerne gegen Bremen und könnte erneut entscheidend sein.

Zetterer verteidigt das Bremer Tor, während Stark, Friedl und Pieper die Abwehrlinie stärken. Lynen im Mittelfeld mit Weiser, Stage, Schmid und Agu. Ducksch und Burke schaffen Chancen im Sturm.

Frankfurt startet mit Santos als Torhüter und einer Verteidigung von Kristensen, Koch und Theate. Larsson und Skhiri bilden das Mittelfeld, während Collins, Götze und Bahoya angreifen. Ekitike sucht im Sturm nach Toren.

FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach (06.04.2025, 15:30 Uhr)

Alassane Pléa ist in hervorragender Form und erzielte in seinen letzten zwei Spielen vier Tore. Gladbach hofft auf weitere Treffer in diesem Aufeinandertreffen.

St. Pauli präsentiert mit Vasilj im Tor eine sichere Wahl und stellt in der Verteidigung Ziereis, Medic, und Benatelli auf. Ritzka und Kirschbaum besetzen die Außenpositionen, während Smith, Hartel und Afolayan das Mittelfeld kontrollieren.

Das Offensiv-Duo besteht aus Eggestein und Irvine, die auf Chancen lauern. Mönchengladbach vertraut auf Omlin im Tor und setzt in der Abwehrlinie auf Kramer, Friedrich und Wendt. Das Mittelfeld besteht aus Neuhaus, Wolf, und Netz, während Hofmann, Rebic und Pléa im Sturm agieren.