Real Madrid scheitert an Arsenal – Aus im Viertelfinale der Champions League
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Real Madrid ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden – und das überraschend deutlich. Nach einem 0:3 im Hinspiel gegen den FC Arsenal unterlagen die Königlichen auch im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu mit 1:2. Für die Londoner bedeutet der Erfolg die erste Halbfinalteilnahme seit 16 Jahren. Real hingegen verpasst zum ersten Mal seit 2019/20 die Vorschlussrunde.
Kein Wunder, kein Comeback: Real bleibt blass
Die Königlichen hatten sich im Vorfeld viel vorgenommen – und auch viel angekündigt. Jude Bellingham sprach von einer “Nacht, die wie geschaffen ist für Real Madrid”, von einem typischen Bernabéu-Wunder. Doch auf dem Platz blieb die große “Remontada” aus. Zwar begann Real mit Schwung, ein frühes Tor von Mbappé wurde aber wegen Abseits zurückgenommen. Arsenal ließ sich nicht einschüchtern, agierte mutig und konsequent.
Elfmeter-Drama und VAR-Wirbel in der ersten Hälfte
In der 13. Minute hätte Arsenal die Partie früh in eine Richtung lenken können: Nach einem Foul an Mikel Merino entschied der Schiedsrichter nach VAR-Check auf Elfmeter. Doch Bukayo Saka vergab die Chance mit einem überheblichen Lupfer, den Thibaut Courtois mühelos parierte. Kurz darauf wurde auch Real ein Elfmeter zugesprochen – doch die Entscheidung wurde nach VAR-Eingriff wieder kassiert. Declan Rice hatte Mbappé gefoult, doch der Kontakt reichte dem VAR nicht aus.
Entscheidung fällt spät – ohne Mbappé fehlt der Glaube
Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Saka Arsenal in der 65. Minute verdient in Führung. Real antwortete prompt durch Vinicius Junior (67.). Doch der erhoffte Sturmlauf der Gastgeber blieb im Anschluss aus. Die Auswechslung des angeschlagenen Mbappé in der 75. Minute raubte Madrid die letzte Durchschlagskraft. In der Nachspielzeit machte Gabriel Martinelli alles klar für die Gunners – 2:1, das Aus für den Titelverteidiger.
Arsenal träumt vom Henkelpott – Halbfinale gegen PSG
Für Arsenal ist es das erste Halbfinale seit der Saison 2008/09. Mit einem beeindruckend souveränen Auftritt in beiden Spielen schickt das Team von Mikel Arteta ein klares Signal in Richtung Titelambitionen. Im Halbfinale wartet nun Paris Saint-Germain – ein Duell auf Augenhöhe mit zwei Mannschaften, die beide noch nie die Champions League gewinnen konnten.