Wie sieht die Aufstellung heute des FC Bayern aus? Der FC Bayern München steht vor einer großen Herausforderung im Viertelfinale gegen Inter Mailand. Trainer Vincent Kompany muss auf mehrere Spieler verzichten, was die Aufstellung erschwert. Neben den Verletzungen sorgt auch die Entscheidung, Thomas Müller keinen neuen Vertrag anzubieten, für Aufregung. Kompany konzentriert sich dennoch voll auf das anstehende Spiel und betont die Wichtigkeit der guten Vorbereitung.
Update 20 Uhr – Hier ist die offizielle Aufstellung der Bayern:
Urbig – Laimer, Dier, Kim, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Guerreiro, Sané – Kane.
FC Bayern: Team, Ausfälle und Kader für Inter-Duell – alle Infos
FC Bayern München tritt gegen Inter Mailand an. Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League wird am 8. April 2025 um 21 Uhr in der Allianz Arena in München ausgetragen. Der Livestream ist auf Amazon Prime Video verfügbar, während die Highlights auf DAZN abrufbar sind.
Mit besonderem Fokus auf das Duell mit Inter Mailand muss Kompany kreative Lösungen finden, um die Ausfälle zu kompensieren. Jamal Musiala fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung ebenfalls aus, was die Situation weiter verkompliziert. Doch die Bayern sind optimistisch, dass sie als Team die Herausforderungen meistern können. Inter Mailand wird dabei ein starker Gegner sein, der viele Tore erzielen kann.
voraussichtliche Aufstellung Bayern München
Urbig – Laimer, Dier, M.-J. Kim, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, T. Müller, L. Sané – Kane
Reservebank: Peretz, Ulreich, Boey, Guerreiro, Gnabry, Joao Palhinha, Karl, Kusi-Asare, Vidovic
Es fehlen: Buchmann (Schulterverletzung), Coman (Reizung am Fuß), Davies (Kreuzbandriss), H. Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss am Oberschenkel), Neuer (Muskelfaserriss in der Wade), Pavlovic (Aufbautraining), Upamecano (Knie-Op)
FC Bayern: Verletzungen und Team für das Hinspiel gegen Inter
Trainer Vincent Kompany bleibt trotz der langen Verletztenliste gelassen. Er vertraut auf die Qualität seiner Spieler, die bisher eine bedeutende Rolle auf dem Weg zum bevorstehenden Spiel gespielt haben. Seine Strategie für die Begegnung mit Inter hält er jedoch geheim.
Kompany ist zuversichtlich und möchte seine Ziele nicht ändern. Verletzungen dürfen dabei keine Ausreden sein. Für ihn zählt allein, was erreichbar ist, wenn das Team seine beste Leistung zeigt.
Auch Konrad Laimer unterstreicht die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Er glaubt fest daran, dass die Mannschaft genug Qualität besitzt, um das Spiel zu gewinnen. Laimer betont, dass Verteidigung eine kollektive Aufgabe ist. Es liegt nicht nur an einem Teil des Teams, sondern an allen, Angriffe zu stoppen und Chancen zu minimieren.
Das Team von FC Bayern hat die Möglichkeit und die Fähigkeit, sich trotz der Verletzungen zu behaupten. Das Zusammenspiel und die Zusammenarbeit bleiben entscheidende Faktoren. Die Magie im Angriff und eine starke Mannschaftsleistung sind entscheidend, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Nach dem Hinspiel gegen Inter wird man genau beobachten, wie FC Bayern mit diesen Herausforderungen umgeht. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Teamgeist und strategischer Umsetzung. Beides bleibt unerlässlich, um die gewünschte Leistung zu erzielen und die Hürden zu überwinden, die durch die personellen Ausfälle entstehen.