WM Finale - Wann fanden die letzten WM Spiele 2022 statt?
17.12. 16:00 Magenta TV BeendetSpiel um Platz 3🇭🇷 CRO🇲🇦 MAR2:1 Vorschau / Live Stream
18.12. 16:00 ARD, Magenta TV BeendetWM Finale🏆 🇦🇷 ARG🇫🇷 FRA3:3 i.E.4:2 Liveticker / Vorschau / Live Stream / Aufstellungen

Ein Leitfaden für Anfänger über Sportwetten für Fußballfans

Wetten sind über das Tabu hinausgewachsen, das sie vor mehreren Jahrzehnten noch mit sich trugen. Heute ist es Milliardenbranche mit zahlreichen seriösen Anbietern, die Sportfans die Möglichkeit gibt, ihr Hobby mit unvergesslichem Nervenkitzel zu kombinieren.

Der argentinische Stürmer Lionel Messi (Nr. 10) steht auf dem Spielfeld vor dem Beginn des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 18. Dezember 2022. (Foto: Paul ELLIS / AFP)
Der argentinische Stürmer Lionel Messi (Nr. 10) steht auf dem Spielfeld vor dem Beginn des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 18. Dezember 2022. (Foto: Paul ELLIS / AFP)

Wer diese Freizeitbeschäftigung noch nie ausprobiert hat, sollte vor der ersten Wette die Basics lernen. Dieser Leitfaden für Sportwetten hält sowohl für Anfänger als auch für Profi-Fußballfans Tipps bereit und unterstützt dabei, die verschiedenen Arten von Sportwetten zu verstehen. Doch welche wichtigen Grundlagen sollte man verinnerlichen?

  • Wissen, wie man Wettquoten und Wettlinien liest
  • Sportwetten-Terminologie verstehen
  • Konzept des Bankroll-Managements verstehen 
  • Einen passenden Sportwettenanbieter und passende Sportwetten wählen 

Beliebte Fußballwettoptionen

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Die Bandbreite der verschiedenen Varianten bei Fußballwetten kann in mehrere Kategorien aufgeteilt werden. Einiger der bekanntesten sind:

  • Ergebniswetten: Darunter fällt eine breite Palette an Wettoptionen. Die einfachste ist die Vorhersage des Endergebnisses eines Spiels. Diese ist in der Regel mit hohen Quoten verbunden. Eine weitere beliebte Möglichkeit? Mit einer Fußballvorhersage zu schätzen, wer ein Tor schießt.
  • Matchwetten: Matchwetten sind die einfachste Art der Fußballwetten. Man wettet auf den Ausgang eines Spiels, wobei für jedes Ergebnis bestimmte Quoten gelten. Man kann auf eine Mannschaft oder ein Unentschieden wetten. Bei Matchwetten kann man eine Handicap-Wette abschließen, bei der einer Mannschaft im Grunde schon vor Spielbeginn ein Tor Vorsprung oder Nachteil zugesprochen wird.
  • Turnierwetten: Wer gerne auf das große Ganze wettet, für den sind Turnierwetten genau das Richtige. Die Wettmöglichkeiten reichen von der Auswahl der Gruppen- und Poolsieger über die Auswahl des Turniersiegers bis hin zur Vorhersage der Anzahl der Tore, die eine Mannschaft im Wettbewerb erzielen wird. Die Grenzen der Turnierwettmöglichkeiten sind nur durch die Vorstellungskraft des Buchmachers gesetzt.
  • Außergewöhnliche Wetten: Jedes Fußballspiel bietet eine Vielzahl zusätzlicher Wettmöglichkeiten und jeder Online Sportwettenanbieter bietet seine eigenen Spielspezialitäten an. Denn im Grunde genommen ist jeder Aspekt des Spiels mit Quoten verbunden – angefangen bei der Anzahl der Eckbälle im Spiel bis hin zu den verletzten Spielern. Diese Wetten haben oft die höchsten Quoten.

Quoten und Wettlinien lesen

Quoten und Linien zu lesen kann Anfänger vor Herausforderungen stellen. Der erste Schritt sollte daher sein, die verschiedenen Arten der Quoten zu verstehen. Außerdem sollten sich Wett-Neulinge auch mit den Linien vertraut machen, die verfügbar sind.

Es gibt drei Hauptarten von Wetten: Moneyline, Point Spread und Total Line. Bei Moneyline-Wetten versucht man, vorherzusagen, welches Team das Spiel direkt gewinnt, ohne dass Punkte berücksichtigt werden. Bei Point Spread-Wetten wettet man darauf, welches Team mit einer bestimmten Anzahl von Punkten gewinnt oder verliert. Bei Total Line-Wetten wettet man darauf, ob die Gesamtpunktzahl beider Teams über oder unter einer bestimmten Zahl liegt, die vom Buchmacher festgelegt wurde.

Sobald man diese verschiedenen Arten von Quoten und Linien verstanden hat, muss man noch lernen, sie richtig zu lesen.

Moneyline-Quoten werden als positive oder negative Zahlen ohne Dezimalstellen ausgedrückt, zum Beispiel +150 oder -200. Positive Zahlen zeigen einen Außenseiter an, während negative Zahlen einen Favoriten anzeigen. Point Spread-Quoten werden als positive oder negative Zahlen mit Dezimalstellen ausgedrückt, zum Beispiel +3 (-110) oder -7 (+120). Die erste Zahl gibt an, mit wie vielen Punkten ein Team gewinnen (oder verlieren) muss, damit eine Wette ausgezahlt wird, während die zweite Zahl angibt, wie viel Geld man zurückbekommt, wenn die Wette erfolgreich ist. Total-Line-Wetten werden als zwei separate Zahlen ausgedrückt, die durch einen Schrägstrich getrennt sind, zum Beispiel 45/47,5. Dies bedeutet, dass bei einer Wette „über“ 45 die gesetzte Wette mit 47,5 ausbezahlt wird, während bei einer Wette „unter“ 45 die Wette mit 42,5 ausbezahlt wird.

Recherchieren und informiert bleiben

Beim Wetten geht es nicht nur um Glück. Es geht darum, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Analysen zu treffen. Wir können nicht nach einem Bauchgefühl entscheiden, wer die beste Nationalmannschaft ist, sondern benötigen fundierte Informationen.

Erfolgreiche Fans von Sportwetten recherchieren regelmäßig Teamstatistiken, Spielertrends und andere relevante Informationen. Man sollte stets durch zuverlässige Quellen, Einblicke professioneller Wettender und Expertentipps auf dem Laufenden bleiben. Wer Wissen anhäuft, ist besser gerüstet, um strategische Wettentscheidungen zu treffen.

Fazit

Wetten auf Fußball können ein spannender Teil des Sportvergnügens sein. Doch insbesondere Anfänger benötigen einen fundierten Ansatz. Indem man seriöse Plattformen verwendet, sich mit Wettarten vertraut macht und sich an eine vorher festgelegte Strategie und ein Budget hält, kann man den Grundstein für eine unterhaltsame Fußballwettenreise legen.

Als Fußballfan sollte man immer daran denken, dass das ultimative Ziel des Wettens darin besteht, seine Liebe zum Spiel zu bereichern. Man sollte seine Wetten immer mit Bedacht setzen und wissen, wann es Zeit ist, aufzuhören. Mit diesen Richtlinien im Hinterkopf kann jeder Sportfan seine ersten Schritte in der Welt des Nervenkitzels, der Quoten und der Vorhersagen gehen.