DFB Pokal Finale: Arminia Bielefeld fährt nach Berlin

Was wie ein Fußballmärchen klingt, ist Realität: Arminia Bielefeld steht als Drittligist im Finale des DFB-Pokals. Nach dem 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen kannte die Euphorie in der Stadt keine Grenzen. Berlin ruft – und Bielefeld hört.

Der DFB Pokal - wer kommt ins Finale in Berlin ?
Der DFB Pokal – wer kommt ins Finale in Berlin ?

Pokal-Coup gegen Leverkusen sorgt für Ausnahmezustand

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Die Nacht nach dem Halbfinalsieg verwandelte Bielefeld in eine einzige Partymeile. Das Café Europa platzte aus allen Nähten, hupende Autokorsos durchquerten die Stadt, und auf dem Jahnplatz sangen die Fans vom großen Ziel: dem Olympiastadion in Berlin. Trainer Mitch Kniat hatte es gleich nach Abpfiff angekündigt: „Heute schläft hier keiner in der Stadt.“ Die Pokalhelden feierten Seite an Seite mit den Fans – eine Szene, die den Ausnahmezustand in Ostwestfalen perfekt machte.

Bielefeld wirft den vierten Erstligisten raus

Mit Bayer Leverkusen traf es nicht irgendeinen Gegner. Der Double-Gewinner von 2024 war der vierte Bundesligist, den die Arminia aus dem Wettbewerb warf – nach Hannover 96, Union Berlin, SC Freiburg und Werder Bremen. Die Werkself zeigte sich entsprechend konsterniert. Kapitän Lukas Hradecky sprach von Enttäuschung und Wut, die man in positive Energie umwandeln wolle. Angesichts des Punkteabstands auf Tabellenführer Bayern München droht Leverkusen eine titellose Saison.

Berlin statt Westfalenpokal – Terminchaos droht

Der Finaleinzug bringt für die Arminia nicht nur sportliche Anerkennung, sondern auch logistische Herausforderungen. Das DFB-Pokal-Finale am 24. Mai kollidiert mit dem Termin des Endspiels im Westfalenpokal. Gleichzeitig steht der Klub in der 3. Liga mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang drei kurz vor der Relegation zur 2. Bundesliga. Die möglichen Relegationsspiele am 23. und 27. Mai müssten verlegt werden, sollte Bielefeld den dritten Platz erreichen. In der Nacht des Erfolgs dachte daran jedoch kaum jemand.

Finanzieller Boost und Europa-League-Traum

Allein der Finaleinzug bringt der Arminia mindestens 2,88 Millionen Euro ein. Mit dem bisherigen Pokallauf sind es rund 6,5 Millionen Euro an DFB-Prämien. Sollte der Drittligist das Finale sogar gewinnen, winken weitere 4,3 Millionen Euro – und ein Startplatz in der Europa League. Für einen Klub aus der 3. Liga ein kaum vorstellbares Szenario. „Es wird noch ein bis zwei Tage dauern, bis man das realisiert hat“, sagte Mittelfeldspieler Louis Oppie – ein Satz, der die Stimmung in ganz Bielefeld treffend beschreibt.