Giorgio Chiellini hat seine erfolgreiche Fußballkarriere im Januar 2024 beendet. Bekannt für seine bemerkenswerten 117 A-Länderspiele, nahm er an einem Hallenturnier namens Infinity League in München teil. Während dieses Ereignisses diskutierte Chiellini das bevorstehende Rückspiel der Nations League zwischen Italien und Deutschland. Er äußerte Bedenken hinsichtlich der Selbstsicherheit der deutschen Mannschaft nach ihrem 2:1-Sieg im Hinspiel.

Chiellini, der 2021 die Europameisterschaft gewann, rät der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, die italienische Mannschaft nicht zu unterschätzen. Er betonte, dass die jungen, talentierten Spieler Italiens im Hinspiel im San Siro ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben. Chiellini hob insbesondere die Form von Spielern wie Sandro Tonali hervor und zeigte sich überzeugt, dass Italien die Qualität hat, das Spiel zu drehen.
Trotz der Herausforderungen bleibt Chiellini optimistisch. Er glaubt fest daran, dass eine strategische Herangehensweise das Spiel in die gewünschte Richtung lenken könnte. Für ihn ist entscheidend, dass Italien bis zur Halbzeit im Spiel bleibt, um dann mit präzisen Angriffen die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Er hofft, dass die Atmosphäre in Dortmund für ein aufregendes und erfolgreiches Match für Italien sorgt.
Neben Chiellini war auch Andrea Barzagli, ein ehemaliger Vereins- und Nationalmannschaftskollege, in München präsent. Barzagli, seit 2019 im Ruhestand, spielte im Legenden-Team von Juventus. Beide Spieler teilten die Hoffnung, dass Italien gegen die junge deutsche Mannschaft weiterkommt. Barzagli betonte die Offenheit des Viertelfinals und unterstrich, dass sowohl Italien als auch Deutschland junge Teams haben, weshalb die Fehlerfreiheit entscheidend sein wird.
Die Teilnahme von Chiellini und Barzagli an der Infinity League verdeutlicht ihre anhaltende Verbundenheit zum Fußball. Trotz des Karriereendes bleibt ihr Einfluss auf den Sport erheblich. Chiellini’s Worte in München zeigen, dass er nicht nur ein erfahrener Spieler, sondern auch ein strategischer Denker ist, dessen Meinung in der Fußballwelt Gewicht hat.