Deutsche Nationalmannschaft: Nagelsmann um Sorge der verletzten Nationalspieler

Verletzungswelle beim DFB-Team – Nations-League-Finalrunde ohne Schlotterbeck, Musiala und Havertz

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Die Belastung im Profifußball fordert weiter ihren Tribut: Mit Nico Schlotterbeck fällt der nächste Schlüsselspieler der deutschen Nationalmannschaft für das Final Four der Nations League aus. Auch Kai Havertz und Jamal Musiala werden dem Team von Julian Nagelsmann nicht zur Verfügung stehen. Die Diskussion um den überladenen Spielkalender nimmt damit erneut Fahrt auf.

Deutsche Nationalmannschaft: Nagelsmann um Sorge der verletzten Nationalspieler
Deutsche Nationalmannschaft: Nagelsmann um Sorge der verletzten Nationalspieler

Schlotterbeck mit Meniskusriss – Drittes DFB-Aus in kurzer Zeit

Die Diagnose bei Nico Schlotterbeck bringt Gewissheit: Meniskusriss, längere Pause, keine Nations League. Damit fehlt Bundestrainer Julian Nagelsmann nach Kai Havertz (Oberschenkelverletzung) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) bereits der dritte Leistungsträger innerhalb weniger Wochen. Der Dortmunder Innenverteidiger kündigte eine Social-Media-Pause an, um sich ganz auf seine Reha zu konzentrieren – ein klares Zeichen, wie ernst die Situation ist. Die persönlichen Botschaften der verletzten Spieler ähneln sich: Fokus auf vollständige Genesung, keine Risiken, volle Konzentration auf das Comeback.

Nagelsmann warnt seit Wochen – Belastungsgrenze längst überschritten

Julian Nagelsmann hatte die Entwicklung kommen sehen. Bereits mehrfach sprach der Bundestrainer von „brutaler“ Belastung, die seine Spieler Woche für Woche schultern müssen. Und auch wenn der Fokus auf dem sportlichen Erfolg liegt – die körperlichen Grenzen sind erreicht. Nationalspieler absolvieren mittlerweile rund 60 Pflichtspiele im Jahr. Diese extreme Belastung zeigt nun deutliche Spuren.

Terminhatz eskaliert: Klub-WM und WM-Vorbereitung ohne Pause

Die Nations-League-Endrunde vom 4. bis 8. Juni ist nur der Auftakt eines vollgepackten Sommers. Bereits sechs Tage später beginnt in den USA die aufgeblähte Klub-WM mit 32 Mannschaften – ein Mammutturnier, das erst am 13. Juli endet. Danach bleibt kaum Zeit zur Erholung: Der Start in die WM-Saison 2025/26 folgt nur wenige Wochen später. Eine vernünftige Vorbereitung? Fehlanzeige. Selbst Bayern-Sportdirektor Christoph Freund räumt offen ein: „Wir wissen, dass wir an einer Belastungsgrenze sind.“ Ändern wird sich dennoch nichts – zumindest vorerst.

Trainer als Krisenmanager – Improvisation statt Idealbesetzung

Die ständige Ausfallgefahr zwingt Trainer wie Julian Nagelsmann und Vincent Kompany zu neuen Denkweisen. Idealbesetzungen werden zur Ausnahme, das Jonglieren mit verletzungsbedingten Ausfällen zur Daueraufgabe. Dabei bleiben die Erwartungen an Ergebnisse unverändert hoch. Doch der Preis für diese Schlagzahl wird immer offensichtlicher – auch wenn es das DFB-Trio nicht so schwer erwischt hat wie zuletzt Rodri von Manchester City mit Kreuzbandriss.

Welche Spieler fallen für die Nations League aus?
Julian Nagelsmann muss in der Finalrunde der Nations League auf Kai Havertz (Oberschenkelverletzung), Jamal Musiala (Muskelbündelriss) und Nico Schlotterbeck (Meniskusriss) verzichten. Alle drei gelten als zentrale Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft.

Was kritisiert Julian Nagelsmann an der aktuellen Spielplanung?
Nagelsmann warnt schon länger vor der extrem hohen Belastung der Nationalspieler. Er bezeichnete die aktuelle Situation als „brutal“ und sieht die zahlreichen Verletzungen als direkte Folge des engen Spielkalenders. Besonders die Kombination aus Nations League, Klub-WM und der bevorstehenden WM-Saison lässt kaum Raum für Erholung.

Wie reagieren die betroffenen Spieler auf ihre Verletzungen?
Die verletzten Nationalspieler zeigen sich kämpferisch. Nico Schlotterbeck kündigte eine Social-Media-Pause an und betonte seine Entschlossenheit, wieder fit zu werden. Havertz fokussiert sich voll auf seine Genesung, während Musiala bereits alles dafür tut, schnellstmöglich wieder auf dem Platz zu stehen.