Leverkusens Hoffnungsträger Wirtz im Fokus – Vertragsfragen überlagern Titelkampf
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Während Bayer Leverkusen sportlich noch vom Titel träumt, sorgen Personalfragen um Florian Wirtz und Xabi Alonso für Unruhe. Sechs Spieltage vor dem Saisonende liegt der Werksklub sechs Punkte hinter dem FC Bayern – und die Zukunft zweier zentraler Figuren ist offen.

Wirtz bleibt zögerlich – Vertragsverlängerung weiter offen
Florian Wirtz verteilt zwar fleißig Autogramme und zeigt sich wieder fit auf dem Trainingsplatz, doch die wirklich entscheidende Unterschrift fehlt weiterhin. Der Nationalspieler steht noch bis 2027 unter Vertrag, doch ein unterschriftsreifes Angebot zur Verlängerung liegt angeblich längst vor – ohne Reaktion des Spielmachers. Warum Wirtz zögert, bleibt offen. Spekuliert wird über eine Charmeoffensive des FC Bayern, die offenbar nicht spurlos an ihm vorbeigeht. Der „kicker“ zweifelt bereits an einem Happy End mit Leverkusen.
Brisant: Uli Hoeneß soll laut Medienberichten sogar eine Kreditaufnahme befürworten, um Wirtz aus seinem Vertrag zu kaufen. „Uli erfüllt sich eigentlich alle Wünsche beim FC Bayern“, so Lothar Matthäus. Doch auch Manchester City zeigt Interesse – als potenzieller Nachfolger von Kevin De Bruyne.
Alonso im Real-Fokus – Aussagen bleiben vage
Nicht nur Wirtz sorgt für Schlagzeilen. Auch Trainer Xabi Alonso steht im Rampenlicht – vor allem wegen der Spekulationen um einen möglichen Wechsel zu Real Madrid. Nach der 0:3-Pleite der Königlichen gegen Arsenal in der Champions League steht dort Trainer Carlo Ancelotti zunehmend unter Druck, auch wegen eines laufenden Steuerverfahrens.
Alonso selbst wiegelt ab, verweist auf seinen Vertrag in Leverkusen bis 2026, will aber „nicht zu weit denken“. Eine klare Absage an Real bleibt aus. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betont: „Es gibt nichts, er hat einen Vertrag bei uns.“ Doch der Zeitpunkt der Diskussionen ist denkbar ungünstig – mitten im Rennen um die Meisterschaft.
Titelchance lebt – mit Wirtz auf dem Platz
Trotz aller Nebengeräusche gibt es für Bayer Leverkusen noch sportliche Hoffnung. Sechs Punkte trennen den Tabellenzweiten aktuell vom FC Bayern. Florian Wirtz, der zuletzt wegen einer Sprunggelenksverletzung ausfiel, steht wieder im Kader – und könnte direkt von Beginn an gegen Union Berlin zum Einsatz kommen.
Mit Wirtz auf dem Feld sieht Rolfes seine Mannschaft deutlich stärker. Genau diese Qualität braucht Bayer jetzt, um im Titelkampf doch noch für Spannung zu sorgen. Gegen Union zählt am Samstag (15:30 Uhr, Sky) nur ein Sieg – die Unruhe hinter den Kulissen könnte sich dann zumindest kurzzeitig legen.
Zukunft unklar – Leverkusen unter Zugzwang
So nah dran, und doch von Ungewissheit begleitet – Bayer Leverkusen steht an einem Scheideweg. Die sportliche Ausgangslage ist gut, doch ohne Klarheit bei Wirtz und Alonso bleibt ein Fragezeichen hinter der Perspektive des Klubs. Beide prägen das Spiel, beide sind umworben. Ob Bayer sie halten kann, entscheidet vielleicht nicht nur über den Titel – sondern auch über die Zukunft des Vereins.